Über uns
Rhizom Institut für Interkulturelle Kommunikation Berlin (RIIK Berlin)
RIIK BERLIN ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und interkultureller Verein (eingetragener Verein) mit Sitz in Berlin. Als Plattform für Kreativität, kulturelle Produktion und gesellschaftliches Engagement wurde RIIK mit der Überzeugung gegründet, dass Kunst und soziale Transformation untrennbar miteinander verbunden sind.
Unser Ziel ist es, inklusive Strukturen zu schaffen, die Menschen über sprachliche, kulturelle und systemische Grenzen hinweg verbinden.
Wir sind nicht nur eine Agentur, eine Schule oder eine Produktionsstätte – wir sind ein multikultureller Verein, der all diese Rollen in einer interdisziplinären Struktur vereint. Durch langfristige kulturelle Strategien ebenso wie durch direkte community-basierte Initiativen schlägt RIIK eine Brücke zwischen kreativer Freiheit und sozialer Verantwortung.
Unsere Vision
Bei RIIK glauben wir, dass Kultur kein elitärer Bereich ist – sondern eine lebendige, kollektive Praxis.
Unsere Mission ist es, Raum zu schaffen für Stimmen, die oft überhört werden, für Geschichten, die selten erzählt werden, und für Kollaborationen, die das Erwartbare herausfordern.
Ob durch sozial engagierte Workshops, unabhängige Filmproduktionen oder grenzüberschreitende Bildungsprogramme – wir verstehen kulturelle Arbeit als Werkzeug für Resilienz, kritischen Dialog und Verbindung.
Wie wir arbeiten
RIIK gliedert sich in zwei Hauptbereiche, die jeweils auf unterschiedlichen methodischen Ansätzen basieren, aber in der Praxis eng miteinander verflochten sind:
RIIKSoziales: Der sozial engagierte Bereich von RIIK, mit Fokus auf inklusive Projekte für Migrant*innen, unterrepräsentierte Gruppen und Gemeinschaften mit eingeschränktem Zugang zu Bildung und Kultur.
Dieser Bereich entwickelt Workshops, Empowerment-Programme und EU-geförderte Initiativen mit einem klaren Fokus auf Teilhabe, Fürsorge und Nachhaltigkeit.
RIIKKollektiv: Das kreative und künstlerische Herzstück des Vereins.
Durch Creative Producing, Ausstellungsprojekte und das digitale Magazin RIIKMag unterstützt dieser Bereich unabhängige Künstler*innen und experimentelle Formate, die die Grenzen traditioneller Erzähl- und Dialogformen erweitern.
Warum “RIIK”?
Der Name RIIK bezieht sich auf das Rhizom – ein Wurzelsystem, das sich ohne zentrales Zentrum in viele Richtungen ausbreitet.
Es steht sinnbildlich für unsere Philosophie: dezentral, anpassungsfähig, kollaborativ.
RIIK wird von den Menschen geformt, die mit uns gemeinsam gestalten – Künstler*innen, Pädagog*innen, Aktivist*innen, Migrant*innen und Denker*innen – alle tragen zu einer horizontalen Struktur bei, in der keine Stimme über der anderen steht.
RIIK ist eine lebendige Struktur – ein Haus für kritische Vorstellungskraft, künstlerischen Widerstand und gemeinschaftlich verwurzeltes Handeln.
Verankert in Berlin, vernetzt in Europa.

